Erfolgsgeschichte. Als Gartenplaner mit immenser Erfahrung feiert Karl Sailer, Österreichs Pionier für Schwimmteiche und Naturpools, am 12. Juli im oberösterreichischen Pöndorf das 45-Jahr-Jubiläum.
Karl Sailer sen. wuchs in einem Bäckerei- und Konditoreibetrieb auf und erlernte ursprünglich dieses Handwerk. Dass der Name Karl Sailer heute für erfolgreiche Gartengestaltung, Schwimmteich- und Naturpoolbau steht, ist dem Entschluss von Karl Sailer sen. zu verdanken, mit 28 Jahren die Fachschule in Graz zu besuchen, um Gärtnermeister zu werden.
So machte er sich im Jahr 1980 selbständig und baute 1982 das erste Biotop mit Bademöglichkeit. „Das war der Ursprung für unseren heutigen Schwimmteichbau“, erzählt der Unternehmensgründer, der sich im Jahr 1988 mit Berufskollegen vernetzte, woraus der heutige VÖSN (Verband Österreichischer Schwimmteich und Naturpoolbau) entstand. Ebenso als Gründungsmitglied des IOB (Internationale Organisation für naturnahe Badegewässer) wie auch in der Landesinnung der Wirtschaftskammer Oberösterreich hat er sich stets für hohe Qualitätsstandards im Schwimmteichbau, für die Gartenkultur und das Berufsbild der Gartengestalter eingesetzt und viel erreicht.
„Im Jahr 1992 kaufte ich die Sailermühle und wir bauten sie um, bis wir uns 1994 dort ansiedelten“, so Karl Sailer sen., der weiter berichtet: „In den 1990ern waren wir zuerst in ganz Österreich und später in der BRD, Italien, Frankreich, Tschechien und weiteren Ländern tätig.“
NACHHALTIGKEIT & QUALITÄT
Das Familienunternehmen erreichte von Beginn an bis heute seinen Erfolg durch Nachhaltigkeit und Qualität. Diese Philosophie wird sowohl von Karl Sailer sen. als auch seinem Sohn Karl Sailer umgesetzt, der den Betrieb im Jahr 2013 von seinem Vater übernehmen konnte. Er führt das Unternehmen somit bereits seit zwölf Jahren und ist seit über 30 Jahren als Betriebsleiter tätig. „Unser Familienbetrieb gestaltet Gärten liebevoll nach dem Vorbild der Natur. Erfindergeist, Qualität und Teamgeist sind die Basis unseres Erfolgs. Als Gartenbauer achten wir stets auf den sorgsamen Umgang mit Boden, Wasser und Pflanzen“, sagt Karl Sailer.
TAG DER OFFENEN TÜR
Der Firmensitz in der Sailermühle wurde liebevoll restauriert und eine Photovoltaikanlage erzeugt den Strom für Haus, Fahrzeuge und Fuhrpark. Dort wird im 20.000 Quadratmeter großen Schaugarten am 12. Juli das 45-jährige Firmenjubiläum mit ein Tag der Offenen Tür gefeiert. Bereits ab 9 Uhr gibt es 20 Prozent Jubiläums-Rabatt auf alle lagernden Pflanzen. Der Dresscode entspricht dem Motto „Black & White“ und das kreativste Outfit wird prämiert. Ab 12 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Sektempfang, Show-Acts und Vorträgen über Gartenthemen moderiert vom bekannten Bio-Gärtner Karl Ploberger. Kulinarische Schmankerl und Getränke gibt es von den Pöndorfer Ortsbäuerinnen. Der Schwimmteich und Naturpool stehen zum Baden bereit und für Kinder gibt es Attraktionen wie eine Hüpfburg und Kinderschminken.
Judith Sailer, Karl Sailer, Anna Wacha und Karl Sailer Senior im Schaugarten in Pöndorf (v. li. n. re.)
„In den 1990ern waren wir zuerst in ganz Österreich und später in der BRD, Italien, Frankreich, Tschechien und weiteren Ländern tätig.“
Karl Sailer sen.
Damals wie heute sind Erfindergeist, Qualität und Teamgeist die Basis des Erfolges: Karl Sailer (li.) und sein Vater in jungen Jahren.
Zeitleiste
1980 Firmengründung
1982 erster Schwimmteich
1987 Sohn Karl tritt ins Unternehmen ein
1992 Kauf/Umbau Sailermühle
1995 Eröffnung Schaugelände
1998 1. „Naturpool des Jahres“
1999 Sieg Gartenolympiade
2003 Gründung IOB
2013 Betriebsübergabe
2014 Ehrenmedaille WKO für Karl Sailer sen.
2016 Kleiner „Naturpool des Jahres“
2019 Pondy-Award Kristallsee
2019 WKO-Sieger aus Leidenschaft
2020 Schaugarten Umbau
2020 Staatspreis Familie & Beruf (3)
2023 VÖSN 3 Medaillen
2024 VÖSN Platz 1 Priesteregg
2024 VÖSN Platz 2 Wanderhotel Gassner
2024 VÖSN Platz 3 Privatprojekt im Hausruck
Mit viel Engagement hat sich Gründer Karl Sailer sen. (im Bild) als „Gartenflüsterer“ einen Namen gemacht. Von den Anfängen in den 1980ern bis heute entwickelte sich das Familienunternehmen stetig weiter.
EIN EINGESPIELTES TEAM Aktuell arbeiten 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Karl Sailer mit großer Leidenschaft daran, grüne Oasen zu schaffen, die perfekt an die Bedürfnisse der Kunden angepasst sind. So entstehen – teils mehrfach ausgezeichnet – naturnahe Gärten und stilvolle Wohlfühllandschaften für die Hotellerie, Privatkunden und Kommunen – ebenso wie Wasserparks und Spielparks.
Der Anspruch von Karl Sailer ist es heute, das, was er in der Natur sieht, im Kleinraum eines Gartens umzusetzen. „Es geht mir darum, mit einer Komposition aus Pflanzen, fließendem und stehendem Wasser, Naturstein und raffinierter Beleuchtung den Betrachter intuitiv zu berühren. Wir nehmen uns Zeit für unsere Projekte und entwickeln im persönlichen Gespräch vor Ort und bei uns im Schaugarten mit Garten-Center die ideale Gestaltung“, erklärt Karl Sailer.
Kristallsee LaPosch
Karl Sailer erhielt für dieses Projekt 2017 den GALA Bau Award und den VÖSN-Fotoaward für öffentliche Gartenanlagen. 2019 wurde er für dieses Projekt unter den besten drei beim international renommierten Pondy Award des IOB für naturnahe Badegewässer nominiert.
Premium Eco Resort Priesteregg
Die Villa Wossa im Resort ist ein edles Haus mitten in den Bergen mit Infinity-Pool. Karl Sailer gestaltete dabei den großzügigen Schwimmteich, der den Pool umgibt. Für die Seehütten beim Priesteregg verwirklichte Karl Sailer einen 4.600 Quadratmeter großen Waldsee mit privaten Badebuchten für die sieben Chalets.
Naturbadesee Stanglwirt
Dieses Projekt von Karl Sailer wurde 2014 vom Fachverband VÖSN als „Bester Naturpool des Jahres 2014“ ausgezeichnet. Der 400 Quadratmeter große Naturbadesee mit Kaskadenwasserfällen grenzt direkt an die Saunawelt mit Blick auf den Wilden Kaiser.