Der Wasserbedarf steigt. Vor allem Umlandgemeinden größerer Städte machen sich
Gedanken, wie damit umzugehen ist. pr tech bietet für alle Anforderungen in der
Trinkwasserversorgung die passenden Lösungen an.
Österreich verfügt über große Wasservorkommen und zählt zu den wasserreichsten Regionen der Welt. Quellen, Wasserfälle, eindrucksvolle Gebirgsbäche, Flüsse und Seen prägen das Landschaftsbild. Diese Wasservorkommen und das nicht sichtbare Grundwasser sind die wesentlichen Grundlagen für unsere Trinkwasserversorgung.
Aber die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Österreich immer deutlicher zu spüren. Trockenperioden wie in den Jahren 2003, 2015 und 2018 und Extremwetterereignisse wie länger andauernde Hitzeperioden oder Starkregenereignisse nehmen zu. Durch die Auswirkungen des Klimawandels werden die verfügbaren Grundwasserressourcen bis 2050 um bis zu 23 Prozent abnehmen, wie eine Studie von Umweltbundesamt, BOKU Wien und Ingenieurbüro DI Holler zeigt. Das bedeutet eine Reduktion von 5,1 Milliarden Kubikmeter Grundwasser auf 3,9 Milliarden Kubikmeter in den nächsten gut 25 Jahren.
BEDARF AN WASSER NIMMT ZU
Vor allem auch Gemeinden, die im Speckgürtel von Städten wie Wien, Salzburg oder Linz liegen, müssen sich Gedanken darüber machen, wie sie den Wasserbedarf der stetig zunehmenden Bevölkerung garantieren können. Viele Umlandgemeinden haben es mit sehr viel Zuzug zu tun und der steigende Wasserbedarf ist ein Faktum. In der oberösterreichischen Gemeinde Gramastetten hat sich der Wasserbedarf in den letzten 40 Jahren verdoppelt. Auch hier gab es wegen der Nähe zu Linz zahlreiche Umwidmungen und es wurde viel neuer Wohnraum geschaffen. Um nun den zunehmenden Risiken durch längere Trockenperioden entgegenzuwirken, hat sich Gramastetten entschieden gegenzusteuern. Die Quellwasserversorgung ist eine wichtige Basis, man möchte aber durch einen Fernwasseranschluss ein zweites Standbein schaffen. Im Zuge eines Projekts sollen fünf Brunnen geschaffen werden, wovon die ersten beiden bereits fertiggestellt wurden.
Die Firma pr tech aus Anthering bei Salzburg wurde damit beauftragt, einen Tiefbehälter mit Wasseraufbereitung und Pumpstation zu errichten. „Wenn Quellwasser von unten nach oben gepumpt wird, hat man oft Probleme mit Eisen und Mangan. Durch unsere fertiggestellte Aufbereitungsanlage erhält das Wasser für die Gemeinde Gramastetten eine perfekte Qualität“, sagt Robert Paradeiser, Geschäftsführer von pr tech. Das Unternehmen bietet für alle Anforderungen in der Trinkwasserversorgung optimale Lösungen. „Wir planen, bauen und sanieren Drucksteigerungsanlagen, UV-Anlagen zur Entkeimung, Hochbehälter, Druckminderstationen und dergleichen“, so Karl Rauchenschwandtner, ebenfalls Gesschäftsführer bei pr tech. Seit 1989 waren sowohl Paradeiser als auch Rauchenschwandtner im nationalen und internationalen Anlagenbau in der Trink- und Abwassertechnik tätig und können somit auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken.
NEUER STANDORT IN ANTHERING
Die Sanierung sowie der Neubau von Trinkwasseranlagen boomen sowohl bei Gemeinden als auch bei Wasserverbänden, welche die Zeichen der Zeit erkannt haben und bereit sind, in diesen Bereich zu investieren. pr tech ist in ganz Österreich und über die Grenzen hinaus tätig. Die Hauptmärkte des Unternehmens stellen Tirol, Salzburg und Oberösterreich dar. Die steigende Auftragslage hat dazu geführt, dass der Mitarbeiterstand aufgestockt wurde. Kürzlich übersiedelte die Firma von Bergheim nach Anthering, wo man nun ein gesamtes Gebäude inklusive größerer Werkstatthalle nutzen kann und helle und moderne Büroräumlichkeiten vorfindet.
ANGEBOT WIRD AUSGEBAUT
Das Unternehmen erweitert sein Angebot stetig. Aufgrund der enorm hohen Temperaturen im Sommer sorgen Sprühnebelanlagen von pr tech für Abkühlung. „In dieser Blase ist es dann drei bis vier Grad kühler und die Menschen freuen sich über eine derartige Erfrischung“, sagt Robert Paradeiser. Kleine gepresste Teilchen von Wasser strömten aus kleinen Düsen, die auf vier Stangen angebracht sind. Wirklich nass wird dadurch niemand.
Das neueste Produkt aus dem Hause pr tech stellen besonders innovative Trinkwasserquellen dar. Gefertigt aus gebürstetem Edelstahl, garantiert dieser Wasserspender nicht nur Langlebigkeit und Robustheit, sondern auch eine leichte Reinigung. Die Trinkwasserquelle unterscheidet sich von anderen vor allem dadurch, dass sie allen gültigen Hygienevorschriften entspricht. Mittels einer Stagnationsfreispülung erfolgt ein regelmäßiger Wasseraustausch und man vermeidet somit komplett das Wachstum von Legionellen und anderen Krankheitserregern. Die Trinkwasserquellen eignen sich bestens für Outdoor-Bereiche, wie beispielsweise für Gemeindeplätze, Spazierwege, Schulen oder Kindergärten. Bei Bedarf kann die Quelle mittels Edelsteinen und Energetisierung speziell für die Wellnessbereiche der Hotellerie mit „juweliertem Wasser“ ausgerüstet werden.
„Durch unsere fertiggestellte Aufbereitungsanlage erhält das Wasser für die Gemeinde Gramastetten eine perfekte Qualität.“
Robert Paradeiser,
Geschäftsführer pr tech
Christian Granbacher