Die UKO Microshops AG, ein Unternehmen der von der Salzburger Unternehmerfamilie Unterkofler bereits in zweiter Generation geführten UKO Group, ist Vorreiter im Bereich der Verkaufsautomaten und Cashless-Payment-Lösungen. Mit dem Gang an die Wiener Börse setzt die UKO Microshops AG nicht nur einen entscheidenden Meilenstein in ihrer Firmengeschichte, sondern gibt ein klares Bekenntnis zur weiteren Expansion und konkret zum weiteren Ausbau der Marktpräsenz in Österreich und in der DACH-Region ab. Die Rosinger Group, einer der führenden Finanzkonzerne mit Fokus auf Small- & Mid-Caps in Europa, begleitet auf Initiative von Hans Harrer, Vorstandsvorsitzender vom Senat der Wirtschaft, die UKO Microshops AG federführend als Lead Manager und Leading Licensed Advisor bei der Umsetzung der Börsenpläne.
Geleitet wird UKO Microshops, das in den vergangenen fünf Jahren seinen Umsatz mehr als verdreifacht hat, vom neuen Headquarter, dem UKO Tower im Wissenspark Salzburg Urstein, aus.
UKO VERSORGT RUND UM DIE UHR
Unter der Führung von Moritz Unterkofler, der seit 2019 die Geschicke des Unternehmens in zweiter Generation leitet, wurde die Ausrichtung an die Anforderungen der heutigen Zeit angepasst und das Wachstum forciert. „Mit dem Börsenlisting setzen wir einen entscheidenden Schritt, um sichtbarer zu werden, damit unsere Marke UKO Microshops sowie unsere technologisch führenden Lösungen im gesamten DACH-Raum schneller bekannt und somit schneller ausgerollt werden können. Mit unseren an die Bedürfnisse der Zeit angepassten Lösungen schließen wir die Lücke zwischen Online- und stationärem Einzelhandel. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr Händler in ländlichen Regionen schließen und Konsumenten zunehmend direkt und jederzeit beim Produzenten einkaufen möchten, stellt UKO Microshops nachhaltige und effektive Vertriebskanäle zur Verfügung. Diese ermöglichen es der Wirtschaft, unabhängig von Öffnungszeiten und mit deutlich geringeren Personalkosten die Bedürfnisse der Kunden jederzeit und überall zu erfüllen.“
VERPFLEGUNG FÜR GÄSTE
Hoteliers können mit den innovativen Lösungen von UKO dem „natürlichen“ Produktschwund in Minibars wirkungsvoll in den Griff bekommen und zudem Personalkosten sparen. UKO Microshops automatisiert den „einfachen Service am Gast“. Hotels, Apartments und Campingplätze können mit Automaten jederzeit eine breite Auswahl an Getränken, Speisen und Hygieneartikeln anbieten. „Unser Leitspruch ‚Mehr Umsatz. Automatisch.‘ dokumentiert den Anspruch, mit unseren Lösungen beizutragen, die Volkswirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen und dadurch die Absicherung des Gemeinwohls zu unterstützen“, so Moritz Unterkofler. So setzen etwa Alps Resorts, ein führender Vermieter von Chalets, Ferienhäusern und -wohnungen, das Familien- und Gartenhotel Theresia, das 2-Hauben-Restaurant Schloss Aigen, der Golfclub Mondsee sowie der Red Bull Hangar-7 in Salzburg UKO-Automaten ein.
STARK AM MARKT
Die UKO Technik GmbH, eine Tochtergesellschaft der UKO Microshops AG, betreut heute über 6.000 Automaten und bietet eine umfassende Dienstleistungspalette von Installation bis Wartung. Das Schwesterunternehmen der UKO Microshops AG, die UKO Media GmbH, vermietet Automatenlösungen an Österreichs Trafikanten und bietet Werbeflächenvermarktung, Softwarelösungen und Telemetrie, die wertvolle Daten zur Verkaufsanalyse und -optimierung liefern.
INNOVATION UND QUALITÄT
Die Wurzeln der UKO Group reichen mehr als 50 Jahre zurück. Der Firmengründer Hermann Unterkofler spezialisierte sich auf den Handel und die Servicierung von Warenautomaten und legte damit den Grundstein für eine außerordentliche Erfolgsstory. Dabei setzte er stets auf hochwertige technische Lösungen, die den automatisierten Verkauf alltäglicher Produkte effizient und zuverlässig gestalteten. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich UKO von einem Anbieter einfacher Automatenlösungen zu einem Vorreiter für innovative Technologien. Mit Ausstattungen wie Sicherheitsglas, Temperierung, Warenlift, Telemetrie-System und neuen Präsentations- und Ausgabemöglichkeiten lassen sich die Automaten auf die speziellen Kundenanforderungen hin individualisieren. Durch Werbeflächen und Folierung der Automaten stehen zusätzliche Vermarktungsmöglichkeiten für Kunden und Werbepartner zur Verfügung.
NACHHALTIGKEIT IM FOKUS
UKO Microshops verfolgt eine klare Vision, die Verbindung von Nachhaltigkeit und modernster Technologie. Der Einsatz energieeffizienter Automaten und die Entwicklung smarter Softwarelösungen stehen im Zentrum dieser Strategie. Dazu gehören beispielsweise Rücknahme- und Pfandsysteme, die zusammen mit dem internationalen Partner TOMRA entwickelt wurden, um den Anforderungen der ab 2025 geltenden Pfandpflicht in Österreich gerecht zu werden. Ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft des Unternehmens ist die Integration von Micro-Payment-Lösungen wie dem Nayax NFC-Modul, das Zahlungen über Apple Pay und Google Pay ermöglicht. Die neuesten Generationen von Verkaufsautomaten sind mit modernster Technik wie akustischen Touchscreens, energieeffizienten Kühlsystemen, sicheren Jugendschutzfunktionen und Panzerglas ausgestattet. Durch die Analyse anonymisierter Telemetriedaten erhalten Kunden wichtige Einblicke in das Nutzerverhalten, was eine Optimierung der Betriebskosten und eine bessere Serviceanpassung erlaubt.
Alexander TEMPELMAYR